Von Vorteil für die Umwelt

Wir übernehmen Verantwortung, nicht nur für unsere Partner, sondern auch für die Umwelt

Remanufacturing: von Vorteil für die Umwelt

Bei BORG Automotive Reman übernehmen wir Verantwortung. Nicht nur für unsere Partner, sondern auch für die Umwelt. Wir sind stolz darauf, unser Geschäft mit Hilfe eines Kreislaufwirtschaftsmodells auszubauen, das den CO2-Ausstoß und den Energieverbrauch erheblich reduziert und Rohstoffe einspart, verglichen mit der Herstellung des Original-Autoteils.

Wiederaufarbeitung leistet einen wichtigen Beitrag zu einer Kreislaufwirtschaft, in der so viele Rohstoffe wie möglich weiterverwendet werden und so wenig wie möglich weggeworfen wird.

Die Wiederaufbereitung verlängert die Lebensdauer eines Produkts, indem sie ein defektes Produkt auf denselben Standard bringt, den es bei seiner erstmaligen Herstellung hatte. Dazu wird es einem Prozess unterzogen, der darauf abzielt, den größten Teil des Materials weiterzuverwenden – ohne Abstriche in puncto Qualität. Entsprechend fallen auch die Auswirkungen auf die Umwelt geringer aus.

Bei der Wiederaufbereitung werden – basierend auf den derzeit verfügbaren Daten über Reman-Produktgruppen von BORG Automotive (Anlasser und Turbolader) – durchschnittlich 96 % der Rohstoffe eingespart, die für die Herstellung des Originalteils verwendet wurden. Die CO2-Emissionen sinken um ca. 40 %, der Energieverbrauch um rund 38 %. Die Transportkapazität bleibt mit einer Reduzierung von 0,12 %* mehr oder weniger gleich.

*Quelle: Weiland, Fernand J. (2012), European Automotive Remanufacturing. Technical Trends & Market Development, ed. Köln, Deutschland: FJW Consulting

Wir sind gerade dabei, eine vergleichbare Ökobilanz für unsere 8 Produktgruppen wiederaufbereiteter Kfz-Teile zu erstellen, um die potenziellen Vorteile der Wiederaufbereitung in Bezug auf die globale Erwärmung und den Ressourcenverbrauch zu berücksichtigen.

BORG Automotive Reman – eine treibende Kraft in der Wiederaufbereitung

Vor 70 Jahren gab es noch keine Remanufacturing-Industrie, defekte Geräte galten als Schrott. Metall konnte für die Stahlindustrie wieder eingeschmolzen werden, aber alle anderen Materialien wurden zusammen mit anderen Haushaltsgeräten auf die Mülldeponie gebracht – mit dem Risiko, das Grundwasser zu vergiften und die Umwelt zu schädigen. 

Seither hat sich glücklicherweise vieles verändert. Wir sind stolz darauf, dass unsere Arbeit einer saubereren Umwelt zugutekommt und dass BORG Automotive Reman seit mehr als 40 Jahren eine bedeutende treibende Kraft in der europäischen Wiederaufbereitungsindustrie ist.

Kontinuierliche Verbesserung für eine grünere Umwelt 

In Zusammenarbeit mit unseren Partnern arbeiten wir an minimierung der Klimaauswirkungen und sind ständig bestrebt, unsere CO2-Emissionen und unseren Materialverbrauch zu senken. Bis zum Jahr 2030 wollen wir die Treibhausgasemissionen unserer eigenen Produktion um 30 % reduzieren.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir in den Geschäftsbereichen der BORG Automotive Group mit den Themen Verantwortung und Nachhaltigkeit umgehen? Dann lesen Sie hier mehr: