BORG Automotive Reman: zum zweiten Mal „Remanufacturer of the Year“

BORG Automotive Reman, der führende unabhängige Wiederaufbereiter gebrauchter Kfz-Ersatzteile in Europa, hat den „Remanufacturer of the Year Award“ zum zweiten Mal nach 2015 gewonnen. Um sich die prestigeträchtige Trophäe zu sichern, musste sich das dänische Unternehmen in der Kategorie „Best Reman Company“ gegen sechs starke Konkurrenten durchsetzen.

Mit dem Remanufacturer of the Year Award ehrt die Rematec, die führende Messe für Wiederaufarbeitung, seit 2005 Einzelpersonen und Unternehmen, die die Wiederverwendung von Produkten durch innovative Geschäftsmodelle fördern, um die Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit zu verbessern.

BORG Automotive Reman stellt „Goldstandard“ dar

Wie am 8. April auf der diesjährigen Ausstellung in Amsterdam offiziell bekannt gegeben, hat die vierköpfige Expertenjury der Rematec Remanufacturer of the Year Awards 2025 beschlossen, den begehrten Preis in der Kategorie „Best Reman Company“ an BORG Automotive Reman zu vergeben. Nach Meinung der Experten stellt das Unternehmen nach wie vor den „Goldstandard“ in der Wiederaufarbeitung dar und biete das größte und vielfältigste Produktportfolio der Branche. Sie würdigten darüber hinaus, dass das Unternehmen sich in Brancheninitiativen aktiv für Mitarbeiterpartizipation einsetze, mit akademischen Partnern kooperiere und sich auf verschiedenen Ebenen in mehreren Verbänden engagiere. Zudem sei seine „Reman Challenge“ ein „Paradebeispiel“ für Innovation durch Zusammenarbeit.

Lange Liste an Auszeichnungen und Nominierungen

Der Gewinn des Remanufacturer of the Year Award 2025 belegt einmal mehr die Bedeutung von BORG Automotive Reman für die Branche. Die Liste der Auszeichnungen und Nominierungen ist lang: Bereits vor zehn Jahren wurde das Unternehmen mit dem Preis geehrt. 2023 erreichte es die Finalrunde des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. 2024 gewann es den PARTSLIFE-Umweltpreis und wurde außerdem in zwei Kategorien für die Automechanika Innovation Awards nominiert.

Von links: Peter Bartel, Vorstandsmitglied der APRA Europe, Jesper Møberg, CFO der BORG Automotive Group, Kim Buitelaar-Wollenberg, Ausstellungsleiterin der Rematec bei der Preisverleihung am 8. April 2025.

Wir sind stolz darauf, zum zweiten Mal die wichtigste Auszeichnung unserer Branche erhalten zu haben“, erklärt Kasper Thomsen, CCO der BORG Automotive Group. „Das ist eine großartige Bestätigung unseres ganzheitlichen Unternehmensansatzes. Wir arbeiten außerdem daran, die Umweltbelastung unserer Produktion zu reduzieren, und legen großen Wert auf Transparenz – beispielsweise durch die Veröffentlichung von Lebenszyklusanalysen für unsere Produkte. Das macht uns zu einem zuverlässigen Partner für den Aftermarket und zu einem unermüdlichen Botschafter der Kreislaufwirtschaft.

Von links: Benoit Rampelbergh, Sales Director bei CPI, Jesper Møberg, CFO bei BORG Automotive Group, Justine Vincart, Account Manager bei CPI, Fouad Jeffali, Senior Sales Manager bei CPI, und Stefano Torriuolo, Sales Manager bei CPI an unserem Stand auf der Rematec 2025.

BORG Automotive Reman gewinnt den Preis zum zweiten Mal nach 2015.