BORG Automotive Reman erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025
BORG Automotive Reman, Europas führender unabhängiger Wiederaufbereiter, hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 gewonnen. Eine Expertenjury wählte das Unternehmen zum Gewinner in der Kategorie „Fahrzeughandel und Werkstätten“ und hob dabei seinen zirkulären Geschäftsansatz hervor. Die Preisverleihung findet Anfang Dezember in Düsseldorf statt.
BORG Automotive Reman hatte es bereits 2023 ins Finale der 16. Ausgabe des Nachhaltigkeitspreises geschafft. Zwei Jahre später hat sich das Unternehmen nun gegen zwei starke Mitfinalisten durchgesetzt. Wie alle Teilnehmer musste das Unternehmen dafür eine Expertenjury überzeugen, die die Firmenprofile anhand branchenspezifischer Nachhaltigkeitskriterien bewertete.
Gelebte Kreislaufwirtschaft
Das Geschäftsmodell von BORG Automotive Reman ist konsequent am Konzept der Kreislaufwirtschaft ausgerichtet: Seit fünf Jahrzehnten überholt das Unternehmen gebrauchte Automobilteile – Lichtmaschinen, Anlasser, Klimakompressoren, Turbolader, AGR-Ventile, Bremssättel, Lenkgetriebe und Lenkpumpen – und vertreibt sie über den Automobilteilhandel. Langjährige Erfahrung, ein Lager mit mehr als einer Million Altteilen und ein eigenes Forschungs- und Entwicklungszentrum gewährleisten Originalteilqualität und hohe Verfügbarkeit.
Klimakompressor mit „Remanufacturing“-Aufklebe
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis. Bild: Frank Fendler
Rohstoffsparend und klimaschonend
BORG Automotive Reman verlängert die Lebensdauer von Ersatzteilen, indem es ihnen eine zweite Chance gibt. Bei der Wiederaufarbeitung zurückgegebener Gebrauchtteile werden wertvolle Komponenten und Materialien wiederverwendet, anstatt sie zu entsorgen. Verglichen mit der Neuproduktion reduziert das den Rohstoffbedarf, senkt den Energieverbrauch und verringert die CO₂-Emissionen um durchschnittlich 60 %. Hinzu kommt: Die Produktion findet in Europa und Tunesien statt, was kürzere Transportwege, einen geringeren CO₂-Fußabdruck der Lieferkette und eine höhere Resilienz des Unternehmens mit sich bringt.
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2025 ist eine großartige Anerkennung unserer Bemühungen und unseres Beitrags zur Förderung verantwortungsvoller Mobilität. Gleichzeitig spornt uns diese Auszeichnung an, unser zirkuläres Geschäftsmodell und unsere Rolle als zirkulärer Partner der Branche weiter zu stärken. - Line Meldgaard, Sustainability Manager bei der BORG Automotive Group
Line Meldgaard, Nachhaltigkeitsmanagerin bei der BORG Automotive Group
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist Europas führende Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement und laut Veranstalter einer der drei glaubwürdigsten Wettbewerbe seiner Art. Er wird von der Bundesstiftung Umwelt gefördert, arbeitet mit dem World Wide Fund For Nature (WWF) und der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) als institutionellen Partnern zusammen und würdigt wegweisende Beiträge zum Wandel hin zu einer nachhaltigen Zukunft. Die Preisverleihung findet Anfang Dezember im Rahmen des #DNP 2025-Kongresses in Düsseldorf statt.